Kranzbarometer MSV Schwinger 2025
|
Kranzgewinner 2025 0719.pdf | 173 KB |
Kein MSV Kranz auf dem Brünig - Starke Teamleistung der BKSV Schwinger
Nach der Absage (Grippe) von Walther Adrian traten noch 6 MSV Schwinger am diesjährigen Brünigschwinget an. Bei zum Teil garstigen Wetter konnten die MSV Truppe bis zum Mittag gut mithalten und wurden erst am Nachmittag zurückgebunden. Lüthi David fehlte ein 1/2Pkt zum Kranz. Gratulation an Wicky Joel zum Sieg und allen Kranzgewinnern. Mit der Schlussgangteilnahme von Aeschbacher Matthias und den 8 gewonnnen Kränzen zeigte das BKSV Team eine sehr gute Leistung.
Staudenmann Fabian gewinnt das Bergschwingen auf dem Weissenstein
Das Team BKSV war neben dem NOS Verband Gast beim Bergfest auf dem Weissenstein. Mit Staudenmann Fabian und Moser Michael waren zwei BKSV Schwinger im Schlussgang und machten den Sieger unter sich aus. Nach acht Minuten entschied Staudenmann den atrakiven Schlussgang vor der Rekordzuschauerzahl von über 5000 Zuschaueren zu seinen gunsten. Den beiden Schlussgangteilnehmer, aber auch allen Kranzgewinnern herzliche Gratulation. MSV Schwinger Lüthi David fehlte nach einer guten Tagesleistung 1/4 Pkt. zum begehrten Kranz. Allen verletzten Schwingern rasche Besserung. Vielen Dank an das OK Weissenstein, zum letzten Mal unter der Leitung von Guldimann Michael, der nach 28 Jahren OK-Mitglied, die 18 letzten Jahre als OK-Präsident ins zweite Glied zurücktritt, mit seinen vielen Helfern für das tolle Fest. Nach der Ehrung vom abtretenden OKP hatte sogar Petrus ein einsehen und versöhnte die Anwesenden mit bestem Wetter während des sechtsen Gangs. War fast wie eine Entschuldigung für den Regen und die Nebelwand im fünften Gang
Photos. Barbara Loosli
10 MSV Schwinger selektioniert fürs ESAF 2025 Mollis Glarnerland+
Die Würfel für das ESAF 2025 Mollis Glarnerland+ sind gefallen. Von den MSV Schwingern sind als Aktive dabei: Berger Lorenz, Ledermann Michael, Lüthi David, Pirkheim Elias, Renfer Lukas, Schafroth Dario, Schwander Severin, Staudenmann Fabian, Walther Adrian und Zimmermann Nicolas. Als Ersatz wird auch Binggeli Dominik die Vorbereitung mit dem BKSV Kader mitmachen. Gratulation allen selektionierten Schwingern. Der MSV wünscht schon heute dem ganzen BKSV Team viel Erfolg Ende August im Glarnernland
|
BKSV Selektion ESAF 2025-1.pdf | 1'424 KB |
Vier Teilverbandskränze für die MSV Schwinger
Mit Walther Adrian, Renfer Lukas und Staudenmann Fabian am Bern.Kantonalen Schwingfest in Langnau und Schwander Severin am Südwestschweizerischen Schwingfest in Neuenburg gewannen 4 MSV Schwinger einen Teilverbandskranz.
Mit 1/4Pkt Rückstand verpasste Schafrot Dario den Kranz. Herzliche Gratulation allen Kranzgewinnern und dem Festsieger in Langnau Moser Michael für die tolle Leistung. Den verletzten Schwingern rasche Besserung und dem OK mit seinen Helfern ein grosses Dankeschön für die beiden wunderbaren Anlässen im Emmental
Photos. Barbara Loosli
Walther Adrian gewinnt das Emmentalische Schwingfest in Langnau
Walther Adrian gewinnt im Schlussgang gegen Moser Michael nach vier Minuten am Boden und wird Sieger des Emmentalischen Schwingfestes in Langnau. MIt Schafroth Dario 4d, Schwander Severin 5a, Lüthi David 6d, Pirkheim Elias 7d und Zimmermann Nicolas 7h durften 5 weitere Mittelländer den Kranz in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation allen Kranzgewinnern, vor allem aber auch Aeschbacher Matthias zum 100 Kranz. Vielen Dank der Organisatoren mit den vielen Helfern für das gelungene Fest bei sehr angenehmen Temperaturen. Allen verletzten Schwingern rasche Besserung.
Photos: Loosli Barbara
Staudenmann Fabian Sieger am Oberländischen Schwingfest in Adelboden
Staudenmann Fabian siegt nach 2023 und 2024 zum 3. mal am Oberländischen Schwingfest in Adelboden. Nach dem gestellten Gang im Anschwingen mit Orlik Curdin gab es bis in den Schlussgang vier Siege. Im Schlussgang besiegte er den Überraschungsmann Ivan Thöni nach ca. 3 Minuten. MIt Walther Adrian und Schwander Serverin gewannen zwei weitere MSV Schwinger den Kranz. Pirkheim Elias und Zimmermann Nicolas verfehlten den Kranz nur knapp. Herzliche Gratulation allen Kranzgewinnern und einen grossen Dank an das OK mit seinen Helfern für das unvergessliche Fest in traumhafter Umgebung.
Photos: Loosli Barbara
Staudenmann Fabian 2. am Bergschwingen Schwarzsee
Bei hochsommerlichen Temperaturen erkämpten unsere MSV Schwinger mit Staudenmann Fabian den begehrten Bergkranz. Zimmermann Nicolas fehlte der brühmte 1/4Pkt. zum Kranz. Renfer Lukas nach 3 Gängen im 3. Rang und Binggeli Dominik im 4 Rang mussten sich am Nachmittag 3, resp. 2 Niederlagen und einem Gestellten Gang abfinden. Schwander Severin musste infolge Unfall nach 2 Gängen aufgeben. Gute und Rasche Besserung Severin und allen anderen Schwingern, die den Wettkampf infolge Unfall aufgeben mussten.
Dem Sieger Aeschbacher Matthias herzliche Gratulation zum Sieg und allen Kranzgewinnern. Dem OK mit seinen Helfern vielen Dank für das tolle Fest auf dem Ersatz Festplatz.
Photos: Loosli Barbara
Walther Adrian 2. am Glarner-Bündner in Ems und 2 Kränze am BJ Schwingfest in Nods
Walther Adrian (SK Worblental als Gastklub) wurde mit einem starken Notenblatt 2.er. Weil mit Orlik Curdin (SK Frutigen) bereits ein Berner als Schlussgangteilnehmer feststand, wurde der mit Adrian punktglieche Biäsch Christian für den Schlussgang eingeteilt. Herzliche Grautulation Orlik Curdin zum Festsieg und Walther Adrian zum 2. Rang.
Am Bern-Jurassischen Schwingfest in Nods gewannen die MSV Schwinger mit Refner Lukas Rang 3b und Lüthi David Rang 3d zwei Kränze. Gratulation an Thöni Reto zu seinem ersten Kranzfestsieg und an alle Kranzgewinner. Vielen Dank an das OK Nods mit seinen Helfern.
Photos: Loosli Barbara
Staudenmann Fabian gewinnt auf dem Stoos mit sechs gewonnen Gängen vor Walther Adrian
Staudenmann Fabian gewinnt im Schlussgang auf dem Stoos gegen Walther Adrian in der 1. Minute. Mit Schwander Sevrin und Zimmermann Nicolas (erster Bergkranz) gewinnen die Mittelländer Schwinger 4 Kränze.
Allen Kranzgewinnern herzliche Gratulation und den verletzten Schwinger rasche Genesung
Fotos: Loosli Barbara
Moser Michael gewinnt das Oberaargauische Schwingfest in Inkwil
In Abwesenheit einiger Spitzenschwinger (Stoos Bergfest am Montag) gegwann der knapp 20 jährige Emmentaler Moser Michael überlegen mit einen hervorragendenen Notenblatt das Oberaargauische Schwingfest. Bei zum Teil garstigen Wetter gewann er den Schlussgang gegen den Routinier Kämpf Bernhard. Dem Sieger Moser Michael und allen Kranzgewinnern, u. a. den Mittelländern Zimmermann Nicolas und Schafroth Dario herzliche Gratulation. Den Organisatoren vielen Dank für das trotz wiedrigen Umständen tolle Fest. Allen verunfallten Schwingern recht rasche Genesung.
Photos: Loosli Barbara
Staudenmann Fabian Sieger am Mittelländischen Schwingfest in Uetendorf
Bei besten äusseren Bedingungen mit einer einmaligen Kulisse vor Niesen und Stockhorn konnte das diesjährige Verbandsfest der Mittelländer Schwinger in Uetendorf vor rund 5000 Zuschauern und 172 Aktivschwingern durchgeführt werden. Neben dem Sieger Staudenmann Fabian durften die Mittelländer Schwinger 8 Kränze, davon mit Bernhard Marco, Walther Reto und Dällenbach Lukas 3 Neukranzer in Empfang nehmen. Gratulation dem Sieger, den Neukranzern, aber auch sämtlichen Kranzgewinnern. Den verletzten Schwingern wünschen wir rasche Genesung. Joss David vom durchführenden Schwingklub verletzte sich bereits im ersten Gang und wurde vor dem Schlussgang für sein letztes Fest mit dem obligaten "Hose a Nagu" hängen für seine Arbeit als langjähriger Aktiv- und Jungschwinger TL geehrt. Dem OK mit seinen Helfern den besten Dank für das tolle Fest.
Photos: Loosli Barbara
Ledermann Michael Sieger am Seeländischen Schwingfest in Detligen
Mit Ledermann Michael als Sieger, Walther Adrian und Staudenmann Fabian im 2. Rang und Renfer Lukas im 3. Rang, sowie Schwander Severin und Waeber Marco (Neukranzer) gelang den MSV Schwingern einen gelungenen Start in die Kranzsaison 2025. Das Fest war geprägt von einigen Ueberraschungen. Herzliche Grautulation dem Sieger Ledermann Michael, allen Kranzgewinnern, vor allem auch unserem Neukranzer vom SK Laupen Marco Waeber. Allen verletzten Schwingern rasche Genesung und den Organisatoren ein grosses Danke für das in allen Teilen bestens organisierte Fest.
Photos: Loosli Barbara
Mittelländer Schwinger sind erfolgreich in die Hallensaison 2025 gestiegen
Mit Siegen am Hallenschwingen in Niederurnen GL, Büren a A, Langenthal und Bolligen durch Adrian Walther in Niederurnen und Langenthal, Fabian Staudenmann in Büren a A und Bolligen sowie Spitzenresultate weiterer Mittelländer Schwinger ist die Saison 2025 erfolgreich gestartet. Einen grossen Dank an die Organisatoren, die es möglich machen, dass sich unsere Atleten bestens auf die Freiluftsaison vorbereiten können. Einige Impressionen von den Festen aus Langenthal und Bolligen Photos: Barbara Loosli
Hauptversammlung des MSV vom 1. Dezember 2024
An der Hauptversammlung des MSV durfte Präsident Simon Fankhauser rund 100 Mitglieder im Gasthof Ochsen in Münsingen begrüssen. Im Anschluss an die traditionelle Bernerplatte wurden die statutarischen Traktanden ohne Gegenstimmen genehmigt. Dem Trägerverein für das Mittelländische Schwingfest 2027 in Wichtrach, bestehend aus dem EHC Wicki, dem FC Gerzensee und dem Schwingklub Münsingen wurde einstimmg den Zuschlag gegeben, das Fest zu organisieren. Adrian Joss legte eine Zwischenbeicht über die Arbeiten für das MSF 2025 in Uetendorf ab und Hansjörg Rüegsegger bedankte sich mit dem Schlussbericht für das wegen Corona mehrfach verschobene MSF 2024 in Riggisberg.
Die Festsieger, Neukranzer und Teilnehmer am EJSF in Appenzell sowie der beste Jungschwinger des MSV und die Teilnehmer des ENST wurden geehrt.
Zu Schluss wurde den beiden langjährigen Mitgliedern Ueli Berger Burgistein und Ueli Krebs die Ehrenmitgliedschaft erteilt. Herzliche Gratulaiton an alle geehrten. Ehre wem Ehre gebührt.
Kranzbarometer MSV Schwinger 2024
|
Kranzgewinner 2024 0818.pdf | 67 KB |
Werde Passivmitglied
Mit mind. Fr. 20.00 im Jahr unterstützt du unsere Schwinger im MSV
Impressionen vom Empfang der Teilnehmer EJSF Appenzell und ENST Sion des SK Schwarzenburg
Die Schwarzenburger Schwinger (Teilnehmer EJSF Appenzell und ENST Sion) wurden unter Beisein des BKSV Kaders im Mamishaus empfangen.
Photos: Barbara Loosli
Staudenmann Fabian gewinnt erneut die Jahreswertung der Fachzeitschrift Schlussgang
Staudenmann Fabian 313 Punkte vor Orlik Armon 275 Punkte und Schlegel Werner 270 Punkte gewinnt die Jahreswertung der Fachzeitschrift Schlussgang zum zweiten Mal in Folge
Staudenmann Fabian mit Fabio Hiltbrunner Sieger am Eidg. Jubiläumsschwingfest in Appenzell
Nach einem spannenden Schlussgang mit Orlik Armon (beide Schwinger in dieser Saison noch ohne Niederlage) gewinnt Staudenmann Fabian das Jubiläumsschwingfest 125 Jahre Eidg. Schwingerverband. Der Anlass wurde infolge Corona von 2020 aus 2024 verschoben.
Nach einem hochstehenden ersten Gang gegen Schlegel Werner konnte Fabian alle seine nächsten Gegner bezwingen. Bei einem gestellten Schlussgang wäre der 19 Jährige Emmentaler Hiltbrunner Fabio zu alleinigen Sieger des Festes geworden.
Walther Adrian Rang 3e, Ledermann Michael 7b, Berger Lorenz 8c, Renfer Lukas 10c und Schwander Severin 10f die weiteren Ränge unserer MSV Schwinger
Herzliche Gratulation den beiden Siegern, dem ganzen BKSV Team für die überragende Teamleistung, aber auch dem OK mit seinen Helfern für das wunderbare Jubiläumsfest. Allen verunfallten Schwingern recht schnelle Genesung.
2024 war für unsere MSV Schwinger ein sehr erfolgreiches Jahr und freuen uns schon jetzt auf die kommende Saison mit dem Hohenpunkt ESAF 2024 Mollis-Glarnerland
Photos: Loosli Barbara
3 MSV Doppelzweiggewinner am ENST2024 in Sion
Mit Lauper Tobias Jg 2007 nach verlorenem Schlussgang im Rang 2a, Burren Benjamin Rang 4a und Gerber Janis Rang 7b im Jg 2009 durften 3 von 5 gestarteten MSV Nachwuchsschwinger am Eidg. Nachwuchsschwingertag in Sion den begerten Doppelzwei in Empfang nehmen. Gratulation dem Team BKSV zu den gewonnenen 16 Doppelzweigen, aber auch allen 150 Aktiven für die offensive Schwingweise über den ganzen Tag. In jeder Kategorie war ein BKSV Atlet im Schlussgang. Leider konnte kein Schlussgang gewonnen werden, so das sich Girard Noé Jg 2009 (SWSV), Wittwer Janis Jg 2008 ISV und Bissig Luc Jg 2007 ISV als Sieger feiern lassen konnten
Photos: Loosli Barbara
Giger Samuel und Staudenmann Fabian Festsieger beim Bergschwingen auf der Schwägalp
Giger Samuel und Staudemann Fabian gewannen das Bergschwingen auf der Schwägalp. Eine Woche nach dem gewonnenen Schlussgang am Bern. Kantonalen in Burgdorf wurde Staudenmann Fabian wieder mit Giger Samuel zum Schlussgang aufgerufen. Beide Schwinger versuchten, bei strömendem Regen während des ganzen Tages, den siegbringenden Wurf anzubringen. Nach 12 Minuten wurde der Gang gestellt und die beiden besten Schwinger auf dem Platz durften sich gemeinsam zu Sieg gratulieren lassen. Walther Adrian klassierte sich im Rang 2c. Die 20 angetretenen BKSV Schwinger gewannen 6 der 13 abgegebenen Kränzen. Gratulation an die beiden Sieger, den Kranzgewinnern und dem ganzen BKSV Team. Grossen Dank an die Aktiven und Kampfrichter, die bei den ausserordentlichen Bedingungen sich von der besten Seite zeigten. Mit dem Festsieg übernahm Staudenmann Fabian die Führung in der Jahreswertung der Schwingerzeitung Schlussgang vor Schlegel Werner.
Dem OK mit seinen Helfern und an alle Zuschauer, die den ganzen Tag ausharten und die Aktiven unterstützten ein grosses Dankeschön.
Photos: Loosli Barbara
Staudenmann Fabian gewinnt das Bern. Kantonalschwingfest in Burgdorf nach einem sensiationellem Schlussgang gegen Giger Samuel
Mit Walther Adrian und Berger Lorenz gewannen zwei weitere Mittelländer den Kranz. Schwander Severin und Rolli Martin fehlten das berüchtigte 1/4 Pkt dazu. Vor knapp 12'000 Zuschauern wurde, auch dank den beiden NOS Gäste-Schwingern Giger Samuel und Orlik Armon über den ganzen Tag sehr attrakiven Schwingsport geboten. Hühnerhaut Momente im Stadion gab es nach dem Mittagessen bei der Verabschiedung von Schwingerkönig Wenger Kilian mit einer Standing Ovation.
Bilder: Barbara Loosli
6 MSV Kränze am Emmentalischen Schwingfest in Burgdorf
Walther Adrian nach einem attraktivem, gestelltem Schlussgang im Rang 2a. Renfer Lukas, Schafroth Dario, Zimmermann Nicolas, Lüthi David und Ledermann Michael gewannen den Kranz. Gratulation an den 19Jährigen Sieger Michael Moser zum ersten Kranzfestsieg und allen Kranzgewinnern. Den Organisatoren mit seinen Helfern für das tolle Fest. Nun folgt an gleicher Stätte in 8 Tagen noch das BKSF
Bilder: Loosli Barbara
Staudenmann Fabian gewinnt das Oberaargauische Schwingfest Burgdorf vor über 9000 Zuschauer
Neben Festsieger Staudenmann Fabian (Sieger im Schlussgang gegen den NWSV Vertreter Döbeli Lukas) gewannen mit Zimmermann Nicolas und Schwander Severin zwei weitere MSV Schwinger den begerten Kranz beim ersten der drei Schwingfeste in Burgdorf. Staudenmann Fabian gewann überlegen mit 6 gewonnen Gängen und einem Vorsprung von 1,5 Pkt auf die beiden 2. Aeschbacher Matthias und Staub Severin. Herzliche Gratulation allen Kranzgewinnern und dem OK Burgdorf für das tolle Fest
Photos: Loosli Barbara
Staudenmann Fabian grosser Sieger am Rigi Bergschwingen
3 MSV Kränze, Sieger Staudenmann Fabian, Ledermann Michael und Walther Adrian auf der Rigi und Total 10 Kränze für den BKSV plus 1 Kranz für Refer Lukas MSV am SWSV in Riaz
Bei schönem Wetter dominierten die BKSV Schwinger das Bergfest auf der Rigi nach belieben. Bereits im dritten Gang mussten "Berner Paarungen" gemacht werden und das änderte sich bis in den sechsten Gang nicht mehr. Trotzdem entführten die Berner zehn von vierzehn Kränzen. Für die meisten Berner Schwinger war das der erste Einsatz auf der Rigi in ihrer Schwingerlaufbahn. Die Berner waren zuletzt 2016 auf der Rigi dabei.
Herzliche Gratulation allen Kranzgewinnern, allen vor an unseren 3 MSV Schwinger, die die neben Sieger Staudenmann die ersten drei Ränge belegten.
Vielen Dank an die Organisatoren mit ihren Helfern für das wunderbare Fest.
Bilder: Barbara Loosli
Walther Adrian wird zweiter am ISAF 2024 in Menzingen ZG
Neben einem gestellten ersten Gang gegen Schwingerkönig Wicki Joel und im dritten Gang gegen Durrer Nando gewann Adrian die restlichen vier Gänge mit der Maximalnote und erreichte so den Rang 2b. Gratulation für die gute Leistung, aber auch dem Festsieger Bieri Marcel und allen Kranzgewinnern.
3 Kränze für die MSV Schwinger am Wochenende
Bereits am Samstag gewann Rogivue Théo, gebürtiger Waadländer und seit dieser Saison, arbeitsbedingt für den Schwingklub Schwarzenburg schwingt, am VD-Kantonalen den Kranz. Beim Bern-Jurassischen Fest im Ramieux gewann mit Ledermann Michael und Schwander Severin zwei MSV Schwinger den Kranz. Renfer Lukas und Binggeli Dominik fehlte das berümte 1/4li zu Kranz. Gratulation an Orlik Curdin zum Festsieg und allen Kranzgewinnern. Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren mit seien Helferen, die auf dem Mont Ramieux ein wunderbares Schwingfest organisert haben. Auch wenn es nur gerade über Mittag regnete, war es den ganzen Tag windig und für die Jahreszeit sehr, sehr "kühl"
Photos. Barbara Loosli
Schlegel Werner siegt nach gewonnenem Schlussgang gegen Walther Adrian das Schwarzseeschwingen
Mit 23 Eidgenossen am Start war der Schwarzseeschwingen 2024 so stark wie selten besetzt. Den ganzen Tag konnte man bei kühler, aber grösstenteils trockener Witterung hochstehende Schwingerarbeit geniessen. Bereits am Morgen konnte sich Walther Adrian für seine Niederlage im Schlussgang am Unspunnenschwingen an Giger Samuel revanchieren und gewann unter grossem Applaus. Adrian konnte alle seine weiteren Gänge gewinnen und qualifizierte sich für den Schlussgang. Dort Unterlag er seinem RS-Kumpel Schlegel Werner nach knapp vier Minuten. Mit Staudenmann Fabian und Ledermann Michael mit je zwei gestellten Gängen klassierten sich im Rang 4 und 5a zwei weitere MSV Schwinger und gewannen den Kranz.
Dem Sieger Schlegel Werner und allen Kranzgewinnern herzliche Gratulation. Vielen Dank an die Organisatoren mit seinen vielen Helfern für das tolle Fest.
Photos: Barbara Loosli
Walther Adrian gewinnt nach gestelltem Schlussgang gegen Staudenmann Fabian das Seel. Schwingfest in Täuffelen
Nach einem hochstehenden, gestellten Schlussgang zwischen Walther Adrian und Staudenmann Fabian durfte sich Adrian als Festsieger feiern lassen. Bei idealem Schwingerwetter durften neben den beiden Schlussgangteilnehmern Schwander Severin, Binggeli Dominik und Berger Lorenz als Mittelländer Schwinger den Kranz in Empfang nehmen. Gratulation an den Festsieger Adrian Walther, allen Kranzgewinnern, aber auch allen Teilnehmern für die gezeigten Leistungen und vielen Dank an das OK Täuffelen mit seinen Helfern für das gelungene Fest.
Photos B. Loosli
Ledermann Michael gewinnt am Nordwestschweizer Teilverbandsfest in Lausen den Kranz
Ledermann Michael durfte zusammen mit dem Oberländer von Weissenfluh Kilian den BKSV am Nordwestschweizerischen Teilverbandsfest vertreten.
Ledermann Michael im Rang 4a und Weissenfluh Kilian im Rang 7a durften beide kranzgeschmückt den Heimweg ins Bernbiet antreten. Herzliche Gratulation dem Sieger Bieri Marcel und allen Kranzgewinnern.
Lüthi David gewinnt den Kranz am Urner Kantonalen Schwingfest in Attinghausen
Lüthi David durfte mit 56.50 Pkt kranzgeschmückt vom Urner Kanonalschwingfest zurück ins Bernbiet reisen. Herzliche Grautulation
Staudenmann Fabian Sieger im Schlussgang gegen Freund und Trainingskamerad Walther Adrian am Oberländischen Schwingfest in Brienz
Staudenmann Fabian überzeugte einmal mehr mit seiner Vielseitigkeit. Er fand in allen Gängen eine Lösung die zum gültigen Resultat führt und gewann 59.50 Pkt überlegen. Neben dem Festsieger durften mit Schlussgangteilnehmer Walther Adrian, Berger Lorenz, Renfer Lukas und Ledermann Michael vier weitere Mittelländer Schwinger den Kranz in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation dem Sieger, allen Kranzgewinnern und vielen Dank den Organisatoren mit den vielen Helfern für das schöne Fest direkt am Brienzersee.
Bilder: Barbara Loosli
2 ML Kränze am Ob-Niedwaldner Kantonalen in Lungern
Von den 3 eingeladenen Schwarzenburger Schwingern konnten mit Staudenmann Fabian Rang 2b und Schwander Severin Rang 8e Kranzgeschmückt der Heimweg antreten. Leider reichte es Ledermann Michael mit zwei Siegen und vier gestellten Gängen nicht zum Kranz.
Ein unvergessliches Fest mit einem gestellten Startgang von Fäbu gegen Schwingerkönig Wicky Joel und im vierten Gang mit einem Blitzsieg über den Mitfavoriten Reichmuth Primin. Alles in Allem eine gute Leistung der drei Mitteländer. Gratulation.
Vielen Dank an das OK mit seinen vielen Helfern für das tolle Fest. Glückwunsch dem Sieger, allen Kranzgewinnern und den verunfallten Schwingern recht schnelle Genesung.
Doppelter Mittelländersieg am Heimfest in Riggisberg
Nach der Absage im Jahre 2020 (Covid19) hat das OK Riggisberg nicht aufgegeben und in diesem Jahr einen neuen Anlauf genommen und hat der Schwingerfamilie einen unvergesslichen Tag geschenkt. Vielen Dank den unzähligen Helfern.
Die Mittelländer Schwinger durften neben dem Doppelsieg durch Staudenmann Fabian (Sieger im Schlussgang gegen Orlik Curdin) und Walther Adrian, mit Lauper Tobias und Berger Loris zwei Neukranzer feiern. Total gewannen die Mittelländer Schwinger von den 32 abgegebenen Kränzen deren 13. Walther Reto durfte den Schönschwingerpreis, gewählt durch die Ehrenmitglieder des MSV, von Spender Ruedi Bohny in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation allen Kranzgewinnern und den verletzten Schwingern rasche Genesung
Bilder: B. Loosli
Kranzbarometer MSV Schwinger 2023
|
Kranzgewinner 2023 0813.pdf | 59 KB |
Kranzbarometer MSV Schwinger 2022
|
Kranzgewinner 2022 08.28.pdf | 69 KB |
3 Neueidgenossen für den MSV am ESAF 2022 in Pratteln
Neben Fabian Staudenmann (2) und Michael Wiget (2) gewannen Michael Ledermann, Adrian Walther und Severin Schwander ihren ersten Eidgenössischen Kranz
Herzliche Gratulation dem neuen Schwingerkönig Joel Wicki , den Total 17 Kranzgewinnern des BKSV, aber auch allen andern Kranzgewinnern
Gewinner Mittelländischer Schwingfeste seit 1962
|
MSF Sieger seit 1943.pdf | 10 KB |
Keine Einträge.